Energy Evaluation

Equality and Social Security

In our com­mit­ment to so­cial sus­tain­abil­i­ty, we sup­port pub­lic and pri­vate in­sti­tu­tions in tack­ling struc­tur­al chal­len­ges. We an­a­lyze com­plex in­ter­re­la­tion­ships, de­vel­op prac­ti­cal so­lu­tions, and enable ev­i­dence-based de­ci­sion-mak­ing. In this way, we con­trib­ute to fair so­cial poli­cies that pro­mote equality and good liv­ing con­di­tions for all. Our fo­cus ar­eas in­clude:

  • Coun­sel­ing and sup­port ser­vices in psy­cho­so­cial care
  • Com­pre­hen­sive gen­der and fam­i­ly pol­i­cy
  • Sup­port and in­ter­ven­tion in child and youth wel­fare
  • Social security in old age
  • Inclusion of vulnerable population groups
  • Prevention and management of individual and structural violence

We address key issues of social participation and inclusion, contributing to a deeper understanding of our society. Through our studies, analyses, and evaluations – examining the design, implementation, services, and impacts – we generate valuable knowledge and provide solid foundations for the introduction or further development of programs and policy instruments.

Show projects

Other projects

  • Equality and Social Security, Strategy / process / dialogue

    Finanzierungsmodell familienergänzende Kinderbetreuung

    econcept unterstützte das Kantonale Sozialamt Graubünden bei der Beurteilung und Weiterentwicklung des Finanzierungsmodells der familienergänzenden Kinderbetreuung.

Show all projects

We ana­lyse and eva­lu­ate the im­ple­men­ta­tion, ef­fects and in­cen­tives of the var­i­ous wel­fare struc­tures and in­stru­ments, both sin­gu­lar­i­ly and in com­bi­na­tion. Our fo­cus is on can­to­nal needs-based ser­vices and so­cial as­sis­tance.

Show projects
Reference project: Social Security

Projekt «Assessmentcenter»: Monitoring und Evaluation

econcept führt eine Be­gleit­eva­lua­tion des «As­sess­ment­cen­ters» im Kan­ton Ba­selland durch. Der Auf­bau des As­sess­ment­cen­ters er­folgt im Hin­blick auf eine Stär­kung der Ar­mut­s­prä­ven­tion und zielt da­rauf ab, die Ko­or­di­na­tion der ver­schie­de­nen so­zia­len In­sti­tu­tio­nen im Kan­ton zu ver­bes­sern.

Show project
Contact person

Basil Odermatt

Economic and business management issues, data science, cost-benefit analyses, financing strategies

Show person

Other projects

  • Data Science, Equality and Social Security

    Analyse und Beurteilung der Prämienverbilligung

    Mit unseren Analysen konnten wir nachweisen, dass der Kanton Solothurn bei Prämienverbilligungen die für die obligatorische Grundversicherung bei Krankenkassen die bundesrechtlichen Vorgaben einhält und die anvisierten Zielgruppen unterstützt. Zusätzlich haben wir Tarifanpassungen zugunsten geringerer Fehlanreize und besserer Unterstützung geprüft.

  • Equality and Social Security, Evaluation

    Evaluation des Psychologieberufegesetz PsyG

    econcept evaluierte im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) das Psychologieberufegesetz (PsyG) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ueli Kieser (HSG). Die Evaluation hatte zum Ziel, orientierungs- und handlungsrelevantes Wissen in Bezug auf die Umsetzung des PsyG und seine Wirkungen zu erarbeiten.

  • Equality and Social Security, Strategy / process / dialogue

    Interprofessionalität: Berufsausübung Potenziale

    econcept untersuchte gemeinsam mit Prof. Dr. Manuela Eicher (CHUV) als Teil des BAG-Förderprogramms "Interprofessionalität im Gesundheitswesen" die Potenziale der interprofessionellen Zusammenarbeit.

Show all projects

One of our key areas is the evaluation of services – both from public institutions and private organizations – in the fields of psychosocial support, healthcare, and child and youth welfare. We examine how these services reach their target groups and what impacts they achieve through specific interventions. Additionally, we provide consultancy on designing targeted and efficient measures and developing management tools. Furthermore, we assess the overall service landscape through needs assessments, stocktaking analyses, and evaluations.

Show projects
Reference project: Healthcare and Psychosocial Support

Eva­lua­tion Pi­lot­pro­jekt Young Ca­rers

econcept eva­lu­ier­te im Auf­trag der Chris­toph Me­ri­an Stif­tung das Pi­lot­pro­jekt Young Ca­rers Ba­sel mit Fo­kus auf Kon­zep­t­tau­g­lich­keit, Be­darf­s­ge­rech­tig­keit und Wir­kun­gen. Haupt­ziel des Pi­lot­pro­jekts war es, die Lücken hin­sicht­lich der Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für Young Ca­rers schritt­wei­se zu schlies­sen. Wir lieferten die Grund­la­gen und Han­d­lungs­emp­feh­lun­gen, die eine fun­dier­te Ent­schei­dung über eine Über­füh­rung in ein re­gu­lä­res An­ge­bot er­mög­lich­ten.

Show project

Other projects

  • Equality and Social Security

    Steuerung und Angebotsplanung Behinderteneinrichtungen

    econcept begleitete die Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten (SHW) des Kantons Aargau bei der Durchführung der Teilprojekte Steuerung und Angebots- und Bedarfsplanung ihrer Strategie.

  • Equality and Social Security, Strategy / process / dialogue

    Alterskonzept Alpnach

    econcept unterstützte die Gemeinde Alpnach bei der partizipativen Erarbeitung eines kommunalen Altersleitbilds.

Show all projects