Klima Ökonomie

Umwelt / natürliche Ressourcen

Unsere Umwelt steht unter Druck: Schadstoffe in Luft, Wasser und Boden, Lärm und Strahlung gefährden die Gesundheit der Bevölkerung und beeinträchtigen die natürlichen Lebensräume. Auch der hohe Ressourcen­verbrauch und die intensive Nutzung von Flächen setzen Mensch und Natur zunehmend Grenzen.

Wirksamer Umwelt­schutz braucht fundierte Grundlagen und eine gut koordinierte Umsetzung. Entscheidend dafür ist ein frühzeitiger Einbezug aller relevanten Akteur:innen – so entsteht Akzeptanz und die Massnahmen entfalten ihre Wirkung.

econcept verknüpft Umwelt, Technologie und Gesellschaft. Wir unterstützen Entscheidungs­träger:innen dabei, Handlungs­bedarf zu erkennen, Massnahmen­pläne zu entwickeln und diese verständlich zu kommunizieren.

Wir beraten die öffentliche Hand und private Akteur:innen bei der Planung und Umsetzung von Umwelt­massnahmen. Wir prüfen rechtliche Grundlagen, bewerten Kosten und Wirkung und unterstützen bei der Entwicklung konkreter Massnahmen. Zudem begleiten wir Umsetzungs­projekte und kontrollieren deren Wirkung.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Umwelt und Biodiversität

Wasserkraftstrategie Kanton Thurgau

econcept unterstützte den Kanton Thurgau in der Formulierung seiner Wasserkraftstrategie basierend auf einer fundierten Abwägung der Schutz- und Nutzenkriterien.

Projekt anzeigen
Ansprechperson

Reto Dettli

Energie­ökonomie und -politik, Klima­schutz, Strategie­entwicklung und Governance öffentlicher Leistungen

Person anzeigen

Weitere Projekte

  • Umwelt / natürliche Ressourcen

    Massnahmenplan Luftreinhaltung

    Luftschadstoffe führen zu Gesundheitsschäden und haben negative Auswirkungen auf die Biodiversität. Im Auftrag des Kantons Appenzell Innerrhoden erarbeitete econcept Massnahmen zur weiteren Verbesserung der Luftqualität der nächsten Jahren.

  • Ökonomie

    VOBU Anpassung Rechtsgrundlagen zum Schutz vor Lärm

    econcept und n-Sphere haben im Auftrag des Bundesamts für Umwelt mögliche Massnahmen zur Anpassung der Rechtsgrundlagen im Lärmschutz, hin zu einer besseren Einhaltung von lärmschutzrechtlichen Vorgaben, modelliert und hinsichtlich volkswirtschaftlichen Auswirkungen beurteilt.

Alle Projekte anzeigen

Der Schutz natürlicher Ressourcen erfordert geschlossene Stoff­kreisläufe. Wir entwickeln Strategien, Massnahmen­pläne und rechtliche Grundlagen für eine wirksame Abfall­bewirtschaftung, den schonenden Umgang mit Wertstoffen und die Förderung der Kreis­lauf­wirtschaft. Dabei kombinieren wir gezielt Anreize, Vorschriften und freiwillige Massnahmen.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft

Strategie Kreislaufwirtschaft Kanton Zürich

econcept unterstützte gemeinsam mit Circular Hub die Entwicklung einer langfristigen Kreislaufstrategie zur Umsetzung der durch das Zürcher Stimmvolk angenommenen Kreislaufinitiative.

Projekt anzeigen
Ansprechperson

Benjamin Buser

Regional­ökonomie und Standort­entwicklung, Wachstums- und Innovations­politik, Evaluationen, Strategie und Organisation

Person anzeigen

Weitere Projekte

Alle Projekte anzeigen

Ernährung und Land­wirtschaft beeinflussen Gesundheit, Umwelt sowie Klima und spielen eine zentrale Rolle für die Erreichung von Klima- und Nach­haltigkeits­zielen auf allen Ebenen. Wir unterstützen Städte, Kantone und den Bund dabei, wirkungsvolle Strategien und Programme zu entwickeln – fundiert, partizipativ und praxisnah. Unsere Arbeit umfasst die Erarbeitung nachhaltiger Ernährungs­systeme ebenso wie die Analyse gesamt­wirtschaftlicher Auswirkungen. Wir schätzen die Wirkung nationaler Programme ab, prüfen deren Effizienz und leiten konkrete Empfehlungen ab.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Landwirtschaft und Ernährung

Energiekonzept Stadt St.Gallen und Umsetzungsplan Ernährung

econcept hat ge­mein­sam mit der Ost­schwei­zer Fach­hoch­schu­le OST die Stadt dabei un­ter­stützt, das Ener­gie­kon­zept um den Bereich Kon­sum und Res­sour­cen zu er­wei­tern.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

  • Umwelt / natürliche Ressourcen

    Weiterentwicklung Ernährungsstrategie

    econcept hat den Um­welt- und Ge­sund­heits­schutz der Stadt Zürich (UGZ) bei der Er­ar­bei­tung der «Stra­te­gie nach­hal­ti­ge Er­näh­rung 2023» be­glei­tet.

  • Umwelt / natürliche Ressourcen

    Leitbild und Aktionsplan nachhaltige Ernährung

    Zusammen mit Foodways Consulting erwarbeitete econcept im Auftrag des Kantons Zürich ein Leitbild «nachhaltige Ernährung» sowie einen Aktionsplan mit Fokus Foodwaste und Klima.

Alle Projekte anzeigen