Soziale Sicherheit / Gesundheit Klima

Evaluation

Mit Evaluationen werden Umsetzung, Leistungen und Wirkungen einer Organisation, eines Programms oder eines Projekts systematisch erhoben und bewertet. econcept verfügt über vertiefte Kompetenzen und langjährige Erfahrung im Entwickeln von Evaluationskonzepten sowie in der Durchführung externer Evaluationen. Dabei verbinden wir Methodenexpertise mit inhaltlichen Fachkenntnissen zu Bildung, Forschung und Innovation, Kultur, sozialer Sicherheit, Gesundheit sowie Umwelt, Energie und Klima. Unsere Evaluationen sind in höchstem Masse lösungs- und umsetzungsorientiert: Die Evaluationsdesigns sind ausgerichtet auf die Fragestellungen der Kunden/innen und den Zweck der Evaluation.

Mit unserer Expertise im Bereich Bildung, Forschung, Innovation und Kultur unterstützen wir Institutionen und Verwaltungen mit Evaluationen in strategischen und organisatorischen Fragen sowie bei der Optimierung von Systemen, Prozessen und Programmen.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Bildung / Forschung / Innovation / Kultur

Evaluation 2021 zur Studierfähigkeit der Berufsmaturitätsabsolvent:innen

econcept AG evaluierte in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Doreen Holtsch (PH St.Gallen) die Studierfähigkeit von Berufsmaturitätsabsolventen/innen an Fachhochschulen. Die Evaluation zeigt mögliche Anpassungen zur Weiterentwicklung der BM auf.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

Alle Projekte anzeigen

Wir evaluieren Projekte, Massnahmen und Programme in den Bereichen Sozialleistungssystem, Sozialwesen, Sozialgesetzgebung sowie Gesundheit. Schwerpunkte bilden Auswirkungen politischer Entscheide, berufliche und soziale Integrationsmassnahmen sowie Projekte an institutionellen Schnittstellen.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Soziale Sicherheit / Gesundheit

Evaluation des Psychologieberufegesetz PsyG

econcept evaluierte im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) das Psychologieberufegesetz (PsyG) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ueli Kieser (HSG). Die Evaluation hatte zum Ziel, orientierungs- und handlungsrelevantes Wissen in Bezug auf die Umsetzung des PsyG und seine Wirkungen zu erarbeiten.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

  • Soziale Sicherheit / Gesundheit, Evaluation

    Evaluation des Psychologieberufegesetz PsyG

    econcept evaluierte im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) das Psychologieberufegesetz (PsyG) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ueli Kieser (HSG). Die Evaluation hatte zum Ziel, orientierungs- und handlungsrelevantes Wissen in Bezug auf die Umsetzung des PsyG und seine Wirkungen zu erarbeiten.

  • Soziale Sicherheit / Gesundheit, Evaluation

    Evaluation i-Job und B2

    econcept evaluierte im Auftrag der Sozialhilfe Basel-Stadt das Projekt "i-Job/B2", das Sozialhilfebezüger/innen gesicherte Arbeitsplätze in Sozialfirmen anbietet.

Alle Projekte anzeigen

Wir unterstützen öffentliche und private Akteure in den Bereichen Umwelt, Energie und Klima beim Verfolgen ihres Ziels einer nachhaltigen Entwicklung. Dazu evaluieren wir Massnahmen, Projekte und Programme insbesondere zu Energie, Suffizienz, nachhaltigem Bauen und Klima.

Zu den Projekten

Weitere Projekte

  • Bildung / Forschung / Innovation, Klima, Strategie / Prozess / Dialog, Umwelt / natürliche Ressourcen

    ZHAW-weite Befragung zur Nachhaltigkeit an der Hochschule

    Im Auftrag des ZHAW Nachhaltigkeitsausschusses befragte econcept die Studierenden und Mitarbeitenden der ZHAW zu ihren Einschätzungen, Bedürfnissen und Wünschen bzgl. der Nachhaltigen Entwicklung der Hochschule.

  • Bildung / Forschung / Innovation, Evaluation

    Evaluation des Oekotoxzentrums

    econcept AG evaluierte das Oekotoxzentrum sowie seine Leistungen und Wirkungen mit Blick auf die künftige Ausrichtung.

  • Bildung / Forschung / Innovation, Evaluation, Klima, Strategie / Prozess / Dialog, Umwelt / natürliche Ressourcen

    Nachhaltigkeit an Hochschulen: Unterstützung des WWF-Rating 2021

    Zum dritten Mal veröffentlichte der WWF Schweiz eine Rating-Studie zur institutionellen Verankerung der Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen.

Alle Projekte anzeigen

Wir unterstützen Kunden/innen mit Konzepten zur Wirkungsorientierung ihrer Aktivitäten und zur Durchführung gezielter Wirkungsanalysen. Dazu erarbeiten wir Wirkungsmodelle und Vorschläge zum methodischen Vorgehen, zu Indikatoren und, wo möglich und sinnvoll, zu Sollwerten.

Zu den Projekten

Weitere Projekte

  • Umwelt / natürliche Ressourcen

    Planetare Grenzen und Ansätze der Transformation

    Die konsumbedingten Umweltbelastungen der Schweiz sind erheblich und überschreiten die planetaren Grenzen. Analysen von econcept im Auftrag von Greenpeace Schweiz zeigen, wie hoch diese Überschreitungen sind und welches Risiko für die Ökosysteme und somit für unsere Lebensgrundlage besteht. Die Studie beschreibt auch Wege, die einen Beitrag zur Transformation hin zu einem sozialgerechten Leben innerhalb der planetaren Grenzen ermöglichen könnten.

  • Ökonomie

    Evaluation Landschaftsqualitätsbeiträge

    Seit 2014 werden im Rahmen der Direktzahlungen an die Landwirtschaft Landschaftsqualitätsbeiträge entrichtet. econcept evaluierte gemeinsam mit IC Infrancosult die langfristigen Wirkungen der Beiträge auf die Landschaft und überprüft den Vollzug.

Alle Projekte anzeigen