Data Science Strategie / Prozess / Dialog

Evaluation

Mit Evaluationen werden Umsetzung, Leistungen und Wirkungen einer Organisation, eines Programms oder eines Projekts systematisch erhoben und bewertet. econcept verfügt über vertiefte Kompetenzen und langjährige Erfahrung im Entwickeln von Evaluations­konzepten sowie in der Durchführung externer Evaluationen. Dabei verbinden wir Methoden­expertise mit inhaltlichen Fach­kenntnissen.

Mit unserer Expertise im Bereich Bildung, Forschung, Innovation und Kultur unterstützen wir Institutionen und Verwaltungen mit Evaluationen in strategischen und organisatorischen Fragen sowie bei der Optimierung von Systemen, Prozessen und Programmen.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Bildung / Forschung / Innovation / Kultur

Evaluation Studierfähigkeit Berufsmaturitätsabsolvent:innen

econcept AG evaluierte in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Doreen Holtsch (PH St.Gallen) die Studierfähigkeit von Berufsmaturitätsabsolventen/innen an Fachhochschulen. Die Evaluation zeigt mögliche Anpassungen zur Weiterentwicklung der BM auf.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

  • Bildung / Forschung / Innovation, Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Eva­lua­tion Bil­dungs­Netz Zug

    Eva­lua­tion von Lehr­ver­triebs­ver­bund, Case Ma­na­ge­ment Be­rufs­bil­dung und in­di­vi­du­el­le Be­glei­tung von EBA-Lern­en­den hin­sicht­lich Go­ver­nan­ce, Pro­zes­se und Fi­nan­zie­rung und er­ui­er­te stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Op­ti­mie­rungs­po­ten­zia­le.

  • Bildung / Forschung / Innovation

    Evaluation BRIDGE

    Gemeinsam mit AIT evaluiert econcept das Programm BRIDGE vom Schweizerischen Nationalfonds SNF und von Innosuisse.

Alle Projekte anzeigen

Wir evaluieren Projekte, Massnahmen und Programme in den Bereichen Sozialleistungssystem, Sozialwesen, Sozialgesetzgebung sowie Gesundheit. Schwerpunkte bilden Auswirkungen politischer Entscheide, berufliche und soziale Integrationsmassnahmen sowie Projekte an institutionellen Schnittstellen.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Chan­cen­gleich­heit und so­zia­le Si­cher­heit

Begleitevaluation «Mobile Intervention bei Jugendkrisen»

econcept führt ak­tu­ell eine Be­gleit­e­va­lu­a­tion zur Pi­lot­pha­se des An­ge­bots «Mobile Intervention bei Jugendkrisen» (MIK) des Kantons Zürich durch.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Analyse und Beurteilung der Prämienverbilligung

    Mit unseren Analysen konnten wir nachweisen, dass der Kanton Solothurn bei Prämienverbilligungen die für die obligatorische Grundversicherung bei Krankenkassen die bundesrechtlichen Vorgaben einhält und die anvisierten Zielgruppen unterstützt. Zusätzlich haben wir Tarifanpassungen zugunsten geringerer Fehlanreize und besserer Unterstützung geprüft.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Eva­lua­tion Pi­lot­pro­jekt Young Ca­rers

    econcept eva­lu­ier­te das Pi­lot­pro­jekt «Young Ca­rers Ba­sel». Ziel des Pro­jekts war, den Be­darf nach ei­nem spe­zia­li­sier­ten An­ge­bot zu eru­ie­ren und all­fäl­li­ge Lücken zu schlies­sen.

Alle Projekte anzeigen

Wir unterstützen unsere Kund:innen der öffentlichen Hand bei der Überprüfung, Bewertung und Weiterentwicklung ihrer Organisations- und Führungsmodelle.

Zu den Projekten

Weitere Projekte

  • Strategie / Prozess / Dialog

    Externe Projektleitung Plattform Gemeinden 2030

    Seit Sep­tem­ber 2024 un­ter­stützt econcept als ex­ter­ne Pro­jekt­lei­te­rin die Platt­form «Ge­mein­den 2030». Der Fo­kus liegt auf der Pro­zess­un­ter­stüt­zung und in­halt­li­chen Be­spie­lung der Platt­form.

  • Evaluation

    Weiterentwicklung Alumni EHB

    econcept erarbeitete Grundlagen zur Weiterentwicklung vom Alumni EHB. Dazu wurden Alumni-Organisationen anderer Hochschulen analysiert. Darauf basierend konnten Vor- und Nachteile verschiedener Modelle zh. der EHB identifiziert werden.

Alle Projekte anzeigen