Chancengleichheit und soziale Sicherheit

Bildung / Forschung / Innovation

Die Schweiz ist in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation (BFI) bestens positi­oniert. Sie verdankt dies international wett­bewerbs­fähigen Hochschulen und Forschungs­institutionen, einem aktiven Innovations­system sowie einer starken Berufs­bildung. Trotz­dem besteht stetiger Bedarf, diese Bereiche weiter­zu­entwickeln. econcept unterstützt die verantwort­lichen Institutionen, Bund und Kantone in der Weiter­entwicklung des BFI-Bereichs, erarbeitet dazu strategische Entscheidungs­grund­lagen sowie Evaluationen und begleitet Institutionen in ihren strategischen Prozessen.

Zur Schär­fung ihres Profils und ihrer Positio­nie­rung im Spannungs­feld inter­natio­naler Exzel­lenz­ansprüche, natio­naler Aufgaben und dem Wett­bewerb unter­einander unter­stützen wir die Schweizer Hoch­schulen sowie deren natio­nale Gremien mit Analysen und Grund­lagen­arbeiten.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Hochschulen und Wissenschaft

Evaluation Tiroler Hochschulstandort

econcept evaluierte in Zusammen­arbeit mit WPZ Research (Wien) den Tiroler Hochschul­standort in sieben ausge­wählten Wissenschafts­feldern.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

  • Evaluation

    Weiterentwicklung Alumni EHB

    econcept erarbeitete Grundlagen zur Weiterentwicklung vom Alumni EHB. Dazu wurden Alumni-Organisationen anderer Hochschulen analysiert. Darauf basierend konnten Vor- und Nachteile verschiedener Modelle zh. der EHB identifiziert werden.

  • Bildung / Forschung / Innovation

    Evaluation BRIDGE

    Gemeinsam mit AIT evaluiert econcept das Programm BRIDGE vom Schweizerischen Nationalfonds SNF und von Innosuisse.

Alle Projekte anzeigen

Wir unter­stützen die Ver­bund­partner Bund, Kantone und Organi­sationen der Arbeits­welt bei der stetigen Weiter­ent­wick­lung der Berufs­bildung. Dazu erstellen wir Studien und Evalua­tionen oder begleiten unsere Kund:innen bei ihren Prozessen und Projekten. Zudem unter­stützen wir Bund, Kantone, Hoch­schule und Ver­bände über Studien und Evalua­tionen in Weiter­bildungs­themen.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Berufsbildung und Weiterbildung

Evaluation Studierfähigkeit Berufsmaturitätsabsolvent:innen

econcept AG evaluierte in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Doreen Holtsch (PH St.Gallen) die Studierfähigkeit von Berufsmaturitätsabsolventen/innen an Fachhochschulen. Die Evaluation zeigt mögliche Anpassungen zur Weiterentwicklung der BM auf.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

  • Bildung / Forschung / Innovation, Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Eva­lua­tion Bil­dungs­Netz Zug

    Eva­lua­tion von Lehr­ver­triebs­ver­bund, Case Ma­na­ge­ment Be­rufs­bil­dung und in­di­vi­du­el­le Be­glei­tung von EBA-Lern­en­den hin­sicht­lich Go­ver­nan­ce, Pro­zes­se und Fi­nan­zie­rung und er­ui­er­te stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Op­ti­mie­rungs­po­ten­zia­le.

  • Bildung / Forschung / Innovation

    Evaluation BerufsbildungPlus.ch

    econcept und Dr. Andrea Leu von Senarclens, Leu + Partner AG evaluierten im Auftrag des SBFI die Kampagne BerufsbildungPlus.ch 2022-2024.

Alle Projekte anzeigen

Weitere Projekte

  • Bildung / Forschung / Innovation

    Kulturstunde: methodische Evaluationsunterstützung

    Die Kultur­stunde der Musik-Akademie Basel hat zum Ziel, Schüler:innen aller Gesellschafts­schichten in den Volks­schulen zu erreichen, um ihnen Kunst und Kultur möglichst vieler Sparten näher­zubringen.

  • Bildung / Forschung / Innovation

    Befragung zum Lehrpersonenmangel im Kanton Luzern

    econcept führte gemeinsam mit Hans-Martin Binder und Barbara Haering GmbH eine Online-Befragung von Lehrpersonen und Schulleitungen im Kanton Luzern zu Gründen des Lehrpersonenmangels durch.

Alle Projekte anzeigen