Auftraggeber/in
Bundesamt für Energie
Jahr
Energie

Potentiale gemeinschaftlich finanzierter PV-Anlagen zur Transformation des Energiesystems

Gemeinschaftlich finanzierte Solaranlagen (Citizen-financed photovoltaics CiFi PV) ermöglichen, sich mit kleinen Investitionen an der Energiewende zu beteiligen. Gegenwärtig ist CiFi PV ein Nischensektor, dessen Potenziale können aber mit Angeboten erschlossen werden, die sich an ein Mainstream-Publikum richten.

Ziel des Projekts ist es, ein systematisches Verständnis für das Potenzial von CiFi PV in der Schweiz zu entwickeln und konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, wie dieses erschlossen werden kann.

Dafür wird analysiert, welche Angebote in der Schweizer Bevölkerung auf Resonanz stossen und welche Rahmenbedingungen für die Verbreitung von CiFi PV förderlich sind. Um ein integriertes Verständnis der Potenziale und Hindernisse von CiFi PV zu erlangen, kombiniert das Projekt drei Perspektiven:

  • Experten/inneninterviews mit CiFi PV-Anbietern und eine Analyse des CiFi PV-Marktes in der Schweiz und in der EU geben einen Überblick über die Herausforderungen für die Mobilisierung kleiner privater Investitionen.
  • Eine Befragung von Early Adopters gibt Einblicke in deren Motivationen und Entscheidungsprozesse.
  • Mit einem Experiment testen wird, welche Angebote für potenzielle Investoren/innen attraktiv sind.
  • Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden mit dem praktischem Fachwissen unserer Industriepartner (Beratungsgruppe) synthetisiert. Darauf werden evidenzbasierte Empfehlungen für politische Entscheidungsträger/innen und CiFi PV-Anbieter/innen entwickelt.

Projektpartner: ZHAW Institut für Innovation und Entrepreneurship

Weitere Projekte