Lorenz Meyer
Ökonomische Modellierungen, Ökonometrie, Regionalökonomie
Person anzeigeneconcept führte im Auftrag von swissuniversities eine Regulierungsfolgenabschätzung zur Einführung eines Zweitveröffentlichungsrechts für wissenschaftliche Publikationen durch, die mit öffentlichen Mitteln finanziert wurden.
Im Rahmen einer Literaturanalyse, Expert:inneninterviews und Gesprächen mit Schweizer Wissenschaftsverlagen wurden die ökonomischen Auswirkungen auf die Schweizer Volkswirtschaft sowie auf die betroffenen Wissenschaftsverlage eingehend untersucht.
Die wissenschaftliche Publikationslandschaft in der Schweiz befindet sich im Umbruch. Im derzeit vorherrschenden Subskriptionsmodell besitzen viele wissenschaftliche Verlage eine quasi-monopolistische Stellung und kontrollieren die Bedingungen für Veröffentlichungen, einschliesslich der Exklusivrechte an publizierten Artikeln. Dies führt zu steigenden finanziellen Belastungen für Hochschulen und einem eingeschränkten Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen.
Die Einführung eines Zweitveröffentlichungsrechts zielt darauf ab, den freien Zugang zu Forschungsergebnissen zu gewährleisten, die mit öffentlichen Mitteln finanziert wurden. Im Auftrag von swissuniversities hat econcept im Rahmen einer Regulierungsfolgenabschätzung die volkswirtschaftlichen Auswirkungen eines solchen Rechts analysiert und eine vertiefte Untersuchung zu dessen potenziellen Auswirkungen auf Schweizer Wissenschaftsverlage durchgeführt. Ergänzend wurden eine Literaturrecherche sowie Interviews mit Expert:innen aus dem Bildungs-, Forschungs- und Innovationssektor durchgeführt, um die Ergebnisse umfassend einzuordnen.
Ökonomische Modellierungen, Ökonometrie, Regionalökonomie
Person anzeigenHochschulen, Wissenschaft, Bildung, Forschung, Qualität, Evaluationen
Person anzeigen