Politische Partizipation und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren
econcept untersuchte gemeinsam mit den Fachhochschulen ZHAW, HES-SO und SUPSI, was Jugendliche unter politischer Partizipation verstehen und in welchen Formen sie partizipieren. Das Projekt schloss mit Ansätzen und Empfehlungen zur Stärkung der politischen Partizipation von Jugendlichen.
econcept untersuchte gemeinsam mit den Fachhochschulen ZHAW, HES-SO und SUPSI, was Jugendliche unter politischer Partizipation verstehen und in welchen Formen sie partizipieren. Dabei wurde über verschiedene methodische Zugänge (Aufarbeitung der Literatur, Barcamps, Interviews, Fokusgruppen, Onlinebefragung und Onlineveranstaltung) thematisiert, wie Jugendliche ihre Bewegründe erklären, sich zu engagieren (oder nicht). Es galt, Faktoren herauszuarbeiten, welche sich sowohl als hinderlich als auch als förderlich für Partizipation erweisen. Das Projekt schloss mit Ansätzen und Empfehlungen zur Stärkung der politischen Partizipation von Jugendlichen.
>> Zum Bericht.
>> Zum Artikel
Zusammenarbeit
ZHAW (Lead), HES-SO, SUPSI