Auftraggeber/in
Amt für Berufsbildung (AfB), Kanton Zug
Jahr
Bildung / Forschung / Innovation, Chancengleichheit und soziale Sicherheit, Evaluation

Eva­lua­tion Bil­dungs­Netz Zug

Eva­lua­tion von Lehr­ver­triebs­ver­bund, Case Ma­na­ge­ment Be­rufs­bil­dung und in­di­vi­du­el­le Be­glei­tung von EBA-Lern­en­den hin­sicht­lich Go­ver­nan­ce, Pro­zes­se und Fi­nan­zie­rung und er­ui­er­te stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Op­ti­mie­rungs­po­ten­zia­le.

Der Ve­re­in Bil­dungs­Netz Zug (BNZ) un­ter­stützt Ju­gend­li­che und jun­ge Er­wach­se­ne mit schuli­schen De­fi­zi­ten und/oder Mehr­fach­pro­ble­ma­tik beim Über­gang I (von der Ober­stu­fe in die Be­rufs­bil­dung) so­wie beim Über­gang II (von der Be­rufs­bil­dung ins Er­werbs­le­ben). Un­ter sei­nem Dach sind fol­gen­de An­ge­bo­te in je­weils ei­ge­nen Ab­tei­lun­gen or­ga­ni­siert:

  • Der Leh­rer­be­triebs­ver­bund (LBV) bil­det zu­sam­men mit Aus­bil­dungs­be­trie­ben prak­tisch be­gab­te Ju­gend­li­che mit schuli­schen Teil­schwie­rig­kei­ten aus.
  • Das Case Ma­na­ge­ment Be­rufs­bil­dung (CM BB) wur­de auf­grund ei­ner Vor­ga­be des Bun­des auf­ge­baut und rich­tet sich an 15- bis 25-Jäh­ri­ge mit Mehr­fach­pro­ble­ma­tik.
  • Die Fach­kun­di­ge in­di­vi­du­el­le Be­glei­tung (FiB) ist ein An­ge­bot für EBA-Lern­ende im Kan­ton Zug mit er­heb­li­chem Un­ter­stüt­zungs­be­darf. In Form eines Ein­zel­coa­chings er­hal­ten die Lern­en­den schuli­sche und/oder prak­ti­sche Un­ter­stüt­zung hin­sicht­lich ihrer Be­rufs­leh­re.

Im Auf­trag des Amts für Be­rufs­bil­dung des Kan­tons Zug eva­lu­ier­te econcept das BNZ hin­sicht­lich Go­ver­nan­ce, Pro­zes­sen und Fi­nan­zie­rung und er­ui­er­te stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Op­ti­mie­rungs­po­ten­zia­le, insb. hin­sicht­lich der Wir­kungs­ori­en­tie­rung und Er­folgs­mes­sung.

Hier­zu ana­ly­sier­ten wir Da­ten und Do­ku­men­te des BNZ so­wie zu Trends und Ent­wick­lun­gen rund um die An­ge­bo­te des BNZ, insb. mit Blick auf die Be­völ­ke­rungs­ent­wick­lung und von ver­schie­de­nen Wirt­schafts­sek­to­ren. Wei­ter führ­ten wir In­ter­views mit den Ak­teu­ren selbst so­wie ex­ter­nen Ex­per­t:in­nen durch. Zur fun­dier­ten Be­ur­tei­lung des Er­folgs des BNZ er­ar­bei­te­ten wir Fall­stu­di­en zu ver­gleich­ba­ren An­ge­bo­ten und führ­ten einen Work­shop durch.

Projekt teilen

Weitere Projekte