Evaluation BildungsNetz Zug
Evaluation von Lehrvertriebsverbund, Case Management Berufsbildung und individuelle Begleitung von EBA-Lernenden hinsichtlich Governance, Prozesse und Finanzierung und eruierte strategische und operative Optimierungspotenziale.
Der Verein BildungsNetz Zug (BNZ) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene mit schulischen Defiziten und/oder Mehrfachproblematik beim Übergang I (von der Oberstufe in die Berufsbildung) sowie beim Übergang II (von der Berufsbildung ins Erwerbsleben). Unter seinem Dach sind folgende Angebote in jeweils eigenen Abteilungen organisiert:
- Der Lehrerbetriebsverbund (LBV) bildet zusammen mit Ausbildungsbetrieben praktisch begabte Jugendliche mit schulischen Teilschwierigkeiten aus.
- Das Case Management Berufsbildung (CM BB) wurde aufgrund einer Vorgabe des Bundes aufgebaut und richtet sich an 15- bis 25-Jährige mit Mehrfachproblematik.
- Die Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) ist ein Angebot für EBA-Lernende im Kanton Zug mit erheblichem Unterstützungsbedarf. In Form eines Einzelcoachings erhalten die Lernenden schulische und/oder praktische Unterstützung hinsichtlich ihrer Berufslehre.
Im Auftrag des Amts für Berufsbildung des Kantons Zug evaluierte econcept das BNZ hinsichtlich Governance, Prozessen und Finanzierung und eruierte strategische und operative Optimierungspotenziale, insb. hinsichtlich der Wirkungsorientierung und Erfolgsmessung.
Hierzu analysierten wir Daten und Dokumente des BNZ sowie zu Trends und Entwicklungen rund um die Angebote des BNZ, insb. mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung und von verschiedenen Wirtschaftssektoren. Weiter führten wir Interviews mit den Akteuren selbst sowie externen Expert:innen durch. Zur fundierten Beurteilung des Erfolgs des BNZ erarbeiteten wir Fallstudien zu vergleichbaren Angeboten und führten einen Workshop durch.