Entwicklung eines Punktesystems im Stallbau zur Reduktion von Ammoniakemissionen
econcept hat für den Kanton St.Gallen gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe eine praxisorientierte Planungs- und Vollzugshilfe zur Bewältigung von Ammoniakemissionen entwickelt.
Die Landwirtschaft ist der wichtigste Verursacher von Ammoniakemissionen. Der Kanton St.Gallen prüft neue Lösungsansätze, um den Einsatz von emissionsmindernden Massnahmen im Stall und Laufhof schneller voranzubringen.
econcept erarbeitete zusammen mit einer Arbeitsgruppe eine praxisorientierte Planungs- und Vollzugshilfe, welche dann zur Anwendung kommt, wenn durch das Stallbauvorhaben überhöhte Stickstoffeinträge in empfindliche natürliche Ökosysteme zu erwarten sind. Kern der Praxishilfe ist ein Punktesystem, welches die Anforderung für verschiedene Stalltypen vorgibt und aufzeigt, welche Minderungsmassnahmen angewendet werden können.
Die Arbeitsgruppe bildete sich aus Vertretern der kantonalen Verwaltung (Abteilung Boden- und Stoffhaushalt) und Experten des Landwirtschaftlichen Zentrums St.Gallen zusammen. Gemeinsam wurde ein Excel-Tool für Planer:innen, Bauherr:innen und die Vollzugsbehörden erstellt. Dazu kam ein Merkblatt zur Anwendung des Punktesystems. Zudem schrieb econcept einen Technischer Bericht über die Entwicklung des Punktesystems.
Projekt teilen
Jasmin Annaheim
Klima- und Umweltschutz, Erneuerbare Energien, Ökologisches Systemdesign
Person anzeigen