Auftraggeber/in
Gemeinde Cham
Jahr
Energie, Klima

Energie- und Klimakonzept 2035 der Gemeinde Cham

Die Einwohnergemeinde führt ihr Engagement für den Klimaschutz fort. Mit dem neuen Energie-und Klimakonzept 2035 setzt sich die Gemeinde ambitionierte Ziele.

Bis ins Jahr 2050 soll auf dem Gemeindegebiet das Ziel "Netto-Null" Treibhausgasemissionen erreicht werden. Verwaltungsintern wird die Klimaneutralität schon für das Jahr 2030 angestrebt. Um die Ziele der Chamer Energie-und Klimapolitik zu erreichen, sind im Energie- und Klimakonzept 2035 rund 50 Massnahmen formuliert. Diese umfassen neben den energie-und treibhausgasintensiven Bereichen Gebäude und Mobilität auch die Bereiche Land-und Forstwirtschaft, Energieversorgung, Entsorgung und Recycling, Vorbildfunktion der Gemeindeverwaltung sowie Konsum und Produktion. Zusätzlich thematisiert das Energie-und Klimakonzept die Anpassung an den Klimawandel. Die Auswirkungen des Klimawandels auf Bevölkerung und Umwelt sollen bereits heute mit zielgerichteten Massnahmen vorausschauend vermindert werden.

Projekt teilen

Ansprechperson

Reto Dettli

Energie­ökonomie und -politik, Klima­schutz, Strategie­entwicklung und Governance öffentlicher Leistungen

Person anzeigen

Weitere Projekte