Ener­gie­ef­fi­zi­en­te Stadt­ver­wal­tung: Match­ma­king Ukrai­ne – Swit­zer­land

Ge­gen­sei­ti­ges Ler­nen für re­si­li­en­te, zu­kunfts­fä­hi­ge Städ­te: e­con­cept un­ter­stützt die Ver­net­zung und den Er­fah­rungs­aus­tausch zwi­schen Städ­ten in der Schweiz und der Ukrai­ne.


Ukrainische Delegationen besichtigen städtische Unternehmen der öffentlichen Versorgung, Entsorgung und Mobilität in der Schweiz.
Ukrainische Delegationen besichtigen städtische Unternehmen der öffentlichen Versorgung, Entsorgung und Mobilität in der Schweiz.

Auf Ein­la­dung von e­con­cept und von De­ve­lop­ment Part­ner­ship In­ter­na­tio­nal be­such­ten Mit­te De­zem­ber und Mit­te Fe­bru­ar ukrai­ni­sche De­le­ga­ti­o­nen von Bür­ger­meis­ter:­innen, Mit­glie­dern des na­tio­na­len Par­la­ments und Ver­tre­tun­gen von Mi­nis­te­ri­en ver­schie­de­ne Schwei­zer Städ­te. Ziel der Be­su­che war der di­rek­te Aus­tausch mit Schwei­zer Städ­te­ver­tre­tun­gen und die Be­sich­ti­gung von städ­ti­schen Un­ter­neh­men für Ver­so­rung, Ent­sor­gung und Mo­bi­li­tät. Die Teil­neh­men­den der De­le­ga­ti­o­nen wer­den über die nächs­ten Mo­na­te im Rah­men von in­di­vi­du­el­len Work­shops zu aus­ge­wähl­ten The­men wei­ter un­ter­stützt.

Von be­son­de­rem In­te­res­se war der Ein­satz von Ab­fall­ver­bren­nungs­an­la­gen als Ener­gie­res­sour­ce. In der Ukrai­ne sind Fern­wär­me­ver­so­rgun­gen weit ver­brei­tet und so konn­ten den De­le­ga­ti­o­nen neue Mög­lich­kei­ten für ei­ne CO2-neu­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung auf­ge­zeigt wer­den. Und Groß­wär­me­pum­pen zur Nut­zung von Um­welt­wär­me in­spi­rier­ten die Teil­neh­men­den da­zu, ver­gleich­ba­re Pro­jek­te in Zu­sam­men­ar­beit mit eu­ro­pä­i­schen Geld­ge­bern vor­an­zu­trei­ben. Be­son­ders gut ge­fal­len hat den Teil­neh­men­den, dass wir die gan­ze Wo­che mit dem öf­fent­li­chen Ver­kehr un­ter­wegs wa­ren – und wie gut die­ser städ­te­über­grei­fend funk­tio­niert.

Das Match­ma­king-Pro­jekt wird von der Deut­schen Ge­sell­schaft für In­ter­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit GIZ fi­nan­ziert, vom SECO un­ter­stützt und von De­ve­lop­ment Part­ner­ship In­ter­na­tio­nal in Zu­sam­men­ar­beit mit e­con­cept um­ge­setzt. e­con­cept ist ver­ant­wort­lich für die in­halt­li­che Aus­rich­tung der bei­den Mis­sio­nen.

Herz­li­chen Dank an die Städ­te beziehungsweise Ge­mein­den Ba­den, Aa­rau, Horw, die Kan­tone Zü­rich und Zug so­wie die In­fra­struk­tur- und Mo­bi­li­täts­un­ter­neh­men Li­me­co, Ren­er­gia, ener­gie was­ser lu­zern ewl, eni­wa, Re­gi­o­na­le Ver­kehrs­be­trie­be Ba­den-Wet­tin­gen, Zu­ger­land Ver­kehrs­be­trie­be, Ve­lo­sta­tion Lu­zern, ARA Werd­hölz­li und Bio­gas Zü­rich, wel­che die ukrai­ni­sche De­le­ga­tion emp­fin­gen und wert­vol­le Bei­trä­ge lie­fer­ten.