Ukrainische Städte auf dem Weg zum European Energy Award
Trotz den Widerwärtigkeiten des russischen Angriffskriegs treiben ukrainische Städte die Dekarbonisierung ihrer Energieversorgung weiter voran. econcept unterstützt die Städte und leitet seit Anfang Jahr die Implementierung des Projekts «Municipal Energy Management Certification Ukraine» in Zusammenarbeit mit Brandes Energie und GFA Consulting Group.

Bereits vor dem russischen Angriffskrieg hatte die Ukraine eine der höchsten Energieintensitäten der Welt, weshalb Fragen der Energiesicherheit stets einen hohen Stellenwert gehabt haben. Angesichts dessen, der massiven Zerstörungen aufgrund der russischen Invasion und den Bemühungen um den grünen Wiederaufbau («build back greener») stehen ukrainische Städte vor grossen Herausforderungen zur Verbesserung und Dekarbonisierung ihrer Infrastrukturen und Energieversorgung.
Das 2023 gestartete Projekt «Municipal Energy Management Certification Ukraine» (MEMCU) folgt auf eine vorbereitende Projektstudie zur Einführung des Zertifizierungssystems, die auch bereits econcept in Zusammenarbeit mit Schweizern und Ukrainischen Partnern durchgeführt hat. MEMCU hat nun zum Ziel, die Einführung des European Energy Award eea / Label Energiestadt über die nächsten fünf Jahre voranzubringen und zusätzliche Städte zu einer effizienten und klimaschonenden Stadtentwicklung zu befähigen. Derzeit befinden sich elf ukrainische Städte im Zertifizierungsprozess. Lokaler Umsetzungspartner ist die Association Energy Efficient Cities of Ukraine.
MEMCU hat vier Komponenten: Erstens gilt es für den eea vorteilhafte Rahmenbedingungen auf regionaler und nationaler Ebene zu schaffen. Zweitens sollen die Aktivitäten in der Ukraine in Einklang mit der europäischen Vereinigung des eea sowie von vielfältigen Programmen der nachhaltigen Stadtentwicklung entwickelt werden, beispielsweise mit dem Covenant of Mayors. Zudem werden mit der dritten Komponente Städte, Behörden und Energiefachleute ausgebildet und für die Ziele des Projektes befähigt sowie entsprechende Netzwerke aufgebaut. Als vierte Komponente umfasst MEMCU einen Fonds von 4 Mio. CHF für Demonstrationsprojekte, um konkrete Umsetzungsprojekte zu fördern und die Anwendung von best practices in den Städten zu zeigen.
Es ist für econcept eine grosse Ehre, die Ukraine in dieser schwierigen Zeit konkret und nachhaltig unterstützen zu dürfen.