Archiv

  • Ukrai­ni­sche Städ­te auf dem Weg zum Euro­pean Ener­gy Award

    Trotz den Wi­der­wär­tig­kei­ten des rus­si­schen An­griffs­kriegs trei­ben ukrai­ni­sche Städ­te die De­kar­bo­ni­sie­rung ih­rer Ener­gie­ver­sor­gung wei­ter vor­an. e­con­cept un­ter­stützt die Städ­te und lei­tet seit An­fang Jahr die Im­ple­men­tie­rung des Pro­jekts «Mu­ni­ci­pal Ener­gy Ma­na­ge­ment Cer­ti­fi­ca­ti­on Ukrai­ne» in Zu­sam­men­ar­beit mit Bran­des Ener­gie und GFA Con­sul­ting Group.

  • Das Pro­jekt BM2030 ist auf Kurs

    Die Be­rufsmatu­ri­tät ist ein zen­tra­les Ele­ment des Schwei­zers Bil­dungs­syst­ems. Um ih­re At­trak­tivi­tät zu er­hal­ten, hat das SBFI das Pro­jekt BM2030 lan­ciert. e­con­cept un­ter­stützt das SBFI in die­sem Pro­zess.

  • Män­nlich­keits­vor­stel­lun­gen än­dern, Fe­mi­zi­de ver­hin­dern

    Fast die Häl­fte der Tö­tungs­de­lik­te in der Schw­eiz sind Be­zieh­ungs­de­lik­te – in neun von zehn Fäl­len sind die Op­fer Frau­en und die Tä­ter Män­ner. Der Bun­des­rat er­greift des­halb Mass­nah­men zur Prä­ven­ti­on von män­nli­cher Ge­walt, ba­sie­rend auf vor­ge­schla­ge­nen Hand­lungs­an­sät­zen von e­con­cept.

  • Op­fi­kon will weg vom Gas

    Ei­ne neu­e Ene­rgie­pla­nung solls rich­ten: Die Stadt Op­fi­kon will mit neu­en Kon­zes­sio­nen den Aus­bau der nach­haltig­en Wär­me- und Käl­te­ver­sor­gung vor­an­trei­ben. Grund­lage da­für bil­det die von e­con­cept ü­ber­ar­bei­te­te Ene­rgie­pla­nung.

  • El­tern­ur­laubs­mo­del­le: Was kos­tet­s, was nützt­s?

    Der Bun­des­rat legt eine Kos­ten-Nut­zen-Ana­ly­se für deut­lich um­fang­rei­che­re El­tern­ur­laubs­mo­del­le vor. Der ent­spre­chen­de Po­stu­lats­be­richt ba­siert maß­geb­lich auf der Li­te­ra­tur­ana­ly­se von e­con­cept im Jahr 2023.

  • Das Land Ti­rol will den Hoch­schul­stand­ort weiter­ent­wickeln

    Ti­rol hat eine le­bendige Hoch­schul­land­schaft und überzeugt durch sein En­gage­ment für For­schung und Inno­va­tion. In einem um­fas­senden Auf­trag hat e­con­cept ge­mein­sam mit WPZ Re­search (Wi­en) den Hoch­schul­stand­ort Ti­rol un­ter­sucht und Hand­lungs­emp­feh­lungen ent­wickelt.

  • Aktuelle Rechtsprechung zur dynamischen Entwicklung der Mobilfunktechnologie

    Der rasche Aus­bau des 5G-Mo­bil­funk­net­zes stösst auf Ge­gen­wehr. Da­bei bringt die Ent­wick­lung der Mo­bil­funk­tech­no­lo­gie stets neue An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten. Va­len­tin Delb hat in ei­nem Re­fe­rat die Dy­na­mik die­ser Ent­wick­lun­gen auf­ge­zeigt, und wie das Bun­des­ge­richt dar­auf re­agiert.